TutoriumInhalt - 1. Die Stufen zum Erfolg - 1.4. Andere Stufen Du hast bisher die die Stufen I, IV und V kennen gelernt. Wie in 1. Die Stufen zum Erfolg gelernt gibt es aber sieben Stufen. Es fehlen also noch vier. Im ersten Kapitel haben wir auch gelernt, dass die Stufen I, IV und V, die Stufen II, III und VI sowie die Stufe VII jeweils vom Charakter her gleich klingen. Die Dreiklänge auf den bisher gelernten Stufen sind Dur-Dreiklänge. Den Dreiklang auf der VII. Stufe lassen wir einmal unbeachtet. (Es handelt sich um einen verminderten Dreiklang, der in der Volksmusik eigentlich nie vorkommt.) Es fehlen also noch die Moll-Dreiklänge auf den Stufen II, III und VI. Die Stufen III und VI kommen ähnlich wie die VII. Stufe in der Volksmusik so gut wie nie vor. Hier ein Paar Ausnahmen:
Die II. Stufe ist in der Volksmusik die meist verwendete Mollstufe. Da sie zwei gleiche Töne mit der IV. Stufe besitzt, kann sie alternativ verwendet werden.
Du kannst dieses Prinzip gleich an dem zuletzt gelernten Stück "Blauer Dienstag Landler" nachvollziehen. Wir ersetzen die IV. Stufe im zweiten Takt durch eine II. Stufe. Aufgabe: Hier ist der Landler mit der korrigierten Gitarrenbegleitung: Es ist Geschmackssache, ob man Mollstufen in sein Begleitspiel einbaut. Ich persönlich verwende eigentlich nur die Durstufen. Inhalt - 1. Die Stufen zum Erfolg - 1.4. Andere Stufen Letzte Änderung: |